Das rheinland-pfälzische Team ist mit Köchin Jolina Ripp vom Land & Golf Landhotel (Stromberg), Restaurantfachfrau Almasa Nadya Eluna Putri vom Schloss Hotel Lieser (Lieser) und Hotelfachfrau Angela Osinkina vom Bellevue Hotelbetrieb GmbH (Boppard) angetreten und belegte im Mannschaftsranking einen erfolgreichen 9. Platz. Unsere Restaurantfachfrau Almasa Nadya Eluna Putri vom Schloss Hotel Lieser erreichte in der Praxis einen erfolgreichen dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch an unsere Auszubildenden sowie an das gesamte Team ihrer Ausbildungsbetriebe.
Der DEHOGA Rheinland-Pfalz gratuliert herzlich allen ausgezeichneten Auszubildenden zum verdienten Edelmetall. Im Ausbildungsberuf Hotelfachmann/-frau siegte Linus Doufrain, Brenners Park-Hotel & Spa, Baden-Baden (Baden-Württemberg). Die Goldmedaille im Restaurantfach ging ebenfalls nach Baden-Württemberg und zwar an Johannes Lauth, Hotel Bareiss. Das Resort im Schwarzwald., Baiersbronn. Bei den Köchen zeichnete sich Dennis Schneider, Seezeitlodge Hotel & Spa, Nohfelden (Saarland) aus. In der Teamwertung siegte somit das baden-württembergische Team, Silber holte sich die Mannschaft aus dem Saarland. Das hessische Team erkämpfte sich Bronze.
Die Wettbewerbsteilnehmer hatten sich zuvor in bundesweit stattfindenden Landesmeisterschaften, organisiert von den 17 Landesverbänden des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA), qualifiziert. „Es sind die Besten der Besten, die hier auf dem Petersberg zusammengekommen sind und unsere drei Nachwuchs-Talente sind ein Teil davon“, erklärte Gereon Haumann, Präsident des DEHOGA Rheinland-Pfalz im feierlichen Rahmen der Siegerehrung im Steigenberger Hotel Grand Hotel&Spa Petersberg. „Unsere jungen Gastgeber können zu Recht stolz auf ihre Leistung sein. Sie haben ihr Talent sowie ihre Kompetenz für Gastronomie und Hotellerie eindrucksvoll demonstriert“, gratuliert Gereon Haumann dem Fachkräftenachwuchs.
„Ihr seid alle Gewinner“, rief Guido Zöllick, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband), den Teilnehmern bei der feierlichen Siegerehrung im Steigenberger Icon Grandhotel & Spa Petersberg vor 350 geladenen Gästen zu. „Eure Leistungen sind ein leuchtendes Beispiel dafür, was in unserer Branche der Chancen möglich ist.“
Gemeinsam mit den DEHOGA Präsidiumsmitgliedern Gereon Haumann (Präsident),
Alf Schulz, Lothar Weinand (beide Vize-Präsidenten), Hans-Joachim Mehlhorn (Schatzmeister), Stefan Klinck (Fachgruppenleiter Gastronomie) und Landesgeschäfts-führerin Anna Roeren-Bergs wurde das Team bei der Deutschen Meisterschaft vor Ort unterstützt.
„Die Teilnehmer sind erstklassige Botschafter für unsere Branche“, so Präsident Gereon Haumann und erklärte weiter „Die Jugendmeisterschaften liefern den Beweis, dass sich Investitionen in die Ausbildung und deren Qualität unbedingt lohnen. Auf sie warten vielfältige, spannende Tätigkeiten, tolle Entfaltungsmöglichkeiten und hervorragende Perspektiven“. Mit einem besonderen Dank an die engagierten Ausbildungsbetriebe in Rheinland-Pfalz appellierte Präsident Haumann an die Branche, bei den Anstrengungen für eine attraktive und zeitgemäße Ausbildung nicht nachzulassen. Von der Politik wünscht sich der Branchenverband in Zeiten des Fachkräftemangels und den Herausforderungen der Demografie „Mehr Wertschätzung für die Branche und eine Offensive für die Duale Ausbildung.“ Präsident Haumann betont die hohe wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung der Branche, die wie keine zweite für Lebensqualität, Vielfalt und Genuss stehe und einen wertvollen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft leiste.
Träger der Deutschen Jugendmeisterschaften sind neben dem DEHOGA Bundesverband der Verband der Köche Deutschlands (VKD), der Verband der Servicefachkräfte, Restaurant- und Hotelmeister (VSR) sowie die FBMA-Stiftung.
Zu den wichtigsten Unterstützern des Wettbewerbs zählen die Koelnmesse und MKN als Hauptsponsoren, die hoga Unternehmerversorgung, die Franz-Herrlein-Stiftung, die Metro AG und die Bitburger Braugruppe.