Die Hotellerie und Gastronomie in Deutschland ist eine Branche mit Zukunft: In 230.000 Betrieben werden 50.000 junge Menschen zu engagierten, professionellen Gastgebern ausgebildet. Ein sicherer Arbeitsplatz und beste Aufstiegschancen also für Fachkräfte, die Spaß daran haben, mit und für Menschen zu arbeiten. Dafür macht sich der DEHOGA Rheinland-Pfalz stark
Ein Förderbaustein sind die jährlichen Jugendmeisterschaften der gastgewerblichen Ausbildungsberufe Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau und Hotelfachmann/- frau sowie auch der Azubi Award Systemgastronomie. Die Wettbewerbe richtet der DEHOGA seit über 10 Jahren in ganz Rheinland-Pfalz au.
Für den DEHOGA Rheinland-Pfalz sind die Jugendmeisterschaften ein wichtiges Instrument, das Ansehen des Gastgewerbes und seine Ausbildungsberufe in der öffentlichen Wahrnehmung zu stärken sowie das Image der Branche zu fördern. Wertschätzende Nachwuchsarbeit ist auch gleichzeitig Mitarbeiterförderung und Motivation für alle Beteiligten. Die Teilnahme am Wettbewerb stellt nicht nur ein Glanzlicht im Lebenslauf der jungen Akteure dar, sondern bietet daneben auch eine Gelegenheit, sich auf die jeweiligen Abschlussprüfungen einzustellen.
Neben theoretischem Wissen wird in den Wettbewerben auch das praktische Können auf die Probe gestellt – jeweils abgestimmt auf die einzelnen gastgewerblichen Berufe. Die Köche beispielsweise messen sich an einem durch den Warenkorb vorgegebenen Menü. Die Auszubildenden des Hotelfachs und aus dem Restaurantfach erhalten praxisnahe Aufgaben mit wechselnden Themenschwerpunkten. Die jeweils Erstplatzierten in den regionalen Wettbewerben qualifizieren sich für die DEHOGA Landesmeisterschaft.
Diese öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungn stärken das Image unserer Branche und ehren die Teilnehmer für ihre Leistungen. Die Besten der DEHOGA Landesmeisterschaft qualifizieren sich für den nationalen Wettbewerb auf Bundesebene. Neben den hochwertigen Preisen und Stipendien, die die erfolgreichsten Teilnehmer erhalten, ist dies eine einmalige Chance zum Sammeln wertvoller Erfahrungen und ein Glanzpunkt im Lebenslauf.
Jedes Jahr stellen sich die besten Auszubildenden aus allen Bundesländern in den Berufen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau und Hotelfachmann/-frau der Herausforderung und ermitteln bei den Deutschen Jugendmeisterschaften der gastgewerblichen Ausbildungsberufe, wer die Nase wirklich vorn hat. Wettbewerb und Ehrgeiz ebenso wie Teamarbeit und das Sich-Kennenlernen prägen die drei Meisterschaftstage im edlen Ambiente des Steigenberger Grandhotels Petersberg. Alle Teilnehmer nehmen Medaillen und Urkunden mit nach Hause; die Sieger erwarten neben dem angesehenen Titel „Deutscher Jugendmeister“ auch attraktive Sach- und Geldpreise und hochwertige Weiterbildungen.
https://www.dehoga-bundesverband.de/ausbildung-karriere/wettbewerbe/