Präsident Gereon Haumann bedankte sich für die Teilnahme der Gastgeber, die sich im laufenden Tagesgeschäft und trotz Personalknappheit die Zeit für den Besuch in Bad Kreuznach genommen hatten und betonte ausdrücklich: „Das Gastgewerbe ist das Herzstück des Tourismus in Rheinland-Pfalz. Unsere gastgewerblichen Betriebe – überwiegend familiengeführt – leisten Tag für Tag einen unverzichtbaren Beitrag zur Attraktivität und wirtschaftlichen Stärke unseres Landes. Es ist daher von zentraler Bedeutung, dass wir diese Betriebe nicht durch zusätzliche Belastungen wie eine Bettensteuer schwächen. Stattdessen müssen wir bei der Finanzierung touristischer Infrastruktur und Maßnahmen alle Akteure einbinden, die vom Tourismus profitieren – branchenübergreifend und fair.
Der Tourismus generiert in Rheinland-Pfalz jährlich rund 8 Milliarden Euro Umsatz und sorgt für erhebliche Einkommens- und Umsatzsteuereinnahmen von rund 760 Mio. Euro. Diese wirtschaftliche Kraft darf nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden. Wir brauchen politischen Weitblick und eine verlässliche Unterstützung für unsere Unternehmen – gerade in herausfordernden Zeiten. Deshalb Hände weg von zusätzlichen Belastungen und Abgaben.
Mein ausdrücklicher Dank gilt Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt für ihre Wertschätzung des Tourismus und ihre Teilnahme an der offiziellen Feierstunde. Dieses Signal der Anerkennung ist wichtig für unsere Betriebe und ihre engagierten Mitarbeiter.“ An die anwesenden Gastgeber wandte sich der DEHOGA Präsident mit den Worten: „Deshalb sind Sie für Rheinland-Pfalz „goldwert“ und Sie erfahren heute die größte Wertschätzung, die man im Tourismus erfahren kann, da Sie die verdienten Auszeichnungen von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt persönlich erhalten.“
„Rheinland-Pfalz gehört bundesweit zu den Top 5 der klassifizierten Betriebe – ein starkes Zeichen für die Qualität, den Service und das Engagement unserer Gastgeberinnen und Gastgeber“, sagte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt.
„Investitionen in den Tourismus sind immer auch Investitionen in unsere Heimat – sie stärken den Wirtschaftsstandort, schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze und fördern die Identifikation mit unserer Region. Besonders freue ich mich heute über jene Betriebe, die mit ihrem Einsatz für Ausbildung und wirtschaftlicher sowie ökologischer Nachhaltigkeit Vorbildliches leisten – und damit die Marke ‚Rheinland-Pfalz Gold‘ nicht nur tragen, sondern mit Leben füllen.“
Welche Gastgeber aus Rheinland-Pfalz in diesem Jahr eine Auszeichnung erhielten, entnehmen Sie bitte der vollständigen Pressemitteilung (PDF).