Bad Kreuznach, 17.09.2024: Der DEHOGA Kreisverband Ahrweiler hatte am 12. September 2024 zum Unternehmerfrühstück ins Steigenberger Kurhotel geladen. Über 30 Kolleginnen und Kollegen aus der Hotellerie und Gastronomie im Kreis verfolgten die Redebeiträge des DEHOGA Präsidenten Gereon Haumann, Vertretern der Agentur für Arbeit, der IHK und des Vereins Zukunftsregion Ahr mit größtem Interesse. Die Unternehmer nutzen die Gelegenheit zum Netzwerken innerhalb der Branche als auch für den persönlichen Austausch mit regionalen Funktionären und Entscheidungsträgern.
Die Themen Arbeitskräftegewinnung und -sicherung standen dabei auf der Tagesordnung ebenso wie Bürokratie und notwendige Gesetzesänderungen, um mittelständische Betriebe zu stärken und betriebliche Zukunftsperspektiven zu schaffen. Denn das Füllen der Lücken im Mitarbeiterteam wird immer schwieriger, viele Unternehmer sind am Ende ihrer Kräfte. Im Detail wurde in der Runde über das Azubi Projekt Ruanda.100 des DEHOGA Rheinland-Pfalz, die Entwicklung der Anzahl der Ausbildungsverträge im Kreis Ahrweiler, die gesetzlichen Rahmenbedingungen bei der Suche und der Beschäftigung von Migranten und Flüchtlingen, und über das Angebot an Vermittlungshilfen des Vereins Zukunftsregion Ahr gesprochen.
In einer lebhaften Diskussion wurde sich außerdem über die Not vieler Betriebe ausgetauscht, die ihre Angebote und Öffnungszeiten ohne zusätzliches Personal kaum aufrechterhalten können. Viel mehr Geschwindigkeit bei der Vermittlung von Arbeitskräften - nicht nur Fachkräften - aus dem In- und Ausland ist dringend notwendig und wird gefordert. Helfen könnte dabei vor allen Dingen der Abbau an Bürokratie und Gesetzesänderungen. Nach einem über 2-stündigen Austausch bedankte sich der DEHOGA Kreisvorsitzende Günther Uhl herzlich beim Direktor der Steigenberger Hotels Thomas Swieca, der die Unternehmerinnen und Unternehmer zum Frühstück eingeladen hatte.
Mehr Informationen unter www.dehoga-rlp.de