Austausch mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner – Tierwohl, Regionalität und Nachhaltigkeit sind auch im Restaurant gefragt | |||||||||
![]() | |||||||||
Gastgewerbe benötigt dringend Öffnungsperspektive Bad Kreuznach, 18.02.2021 Hauptsache es schmeckt? Von wegen. Den Gästen ist nicht egal, was auf den Teller kommt. Jeder zweite Deutsche setzt sich mit der Herkunft der Lebensmittel auseinander. Zu den wichtigen Themen „Weinbau, Landwirtschaft, Tierwohl und Gastgewerbe“ tauschten sich, auf Einladung des DEHOGA Rheinland-Pfalz und unter Moderation von Präsident Gereon Haumann, zahlreiche interessierte rheinland-pfälzische Gastgeber in einer Videoschalte mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner aus. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA kritisiert Berliner CORONA-Beschlüsse: Präsident Haumann fordert „Rheinland-Pfalz-Plan“ mit klarer Perspektive für 150.000 Mitarbeiter im Gastgewerbe | |||||||||
![]() | |||||||||
Rheinland-Pfalz.GOLD spätestens Ostern ermöglichen Bad Kreuznach, 10. Februar 2021 Der DEHOGA Rheinland-Pfalz kritisiert die Beschlüsse der Bund-Länder-Schalte vom heutigen Tage scharf. Was auf Bundesebene immer noch nicht möglich war, soll die Landesregierung in Mainz nun morgen für Rheinland-Pfalz beschließen. In vier Stufen zurück zur Normalität. Ansonsten droht die Landesregierung Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu verlieren. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
Gereon Haumann: Völlig falsches Signal - Finanzielle Defizite der Stadt Bad Kreuznach dürfen nicht zu Lasten einer einzelnen Branche ausgeglichen werden | |||||||||
![]() | |||||||||
Touristisches Angebot zukunftsfähig stellen Bad Kreuznach, 10. Februar 2021 In der Stadt Bad Kreuznach werden Überlegungen zur Zukunft der Bäderlandschaft angestellt. Unter anderem wird die Gründung einer neuen Gesellschaft eigens für Bäderhaus und Crucenia Therme von der Kommunalpolitik öffentlich diskutiert. Die neue Gesellschaft sollte dabei finanziell von Hotel- und Kurbetrieben unterstützt werden, so ein Vorschlag aus der Kommunalpolitik. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
Altmaier und Dreyer folgen DEHOGA-Forderungen: In 4 Stufen zur Normalität und Ostern spätestens alles offen | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 9. Februar 2021 Der DEHOGA Rheinland-Pfalz begrüßt die jüngsten Äußerungen von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den Öffnungsperspektiven der Wirtschaft, die morgen im Rahmen der nächsten Bund-Länderkonferenz zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidenten diskutiert und beschlossen werden sollen. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA 4-Stufenplan zur Wiedereröffnung und reduzierter Mehrwertsteuersatz für alle Leistungen des Gastgewerbes | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 4. Februar 2021: In einem gemeinsamen Beschluss hat der DEHOGA Rheinland-Pfalz mit den DEHOGA Landesverbänden Bayern und Hessen einen 4-Stufenplan zur Wiedereröffnung des Gastgewerbes vorgelegt. Die konkreten Vorschläge sollen in der nächsten Bund-Länder-Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Länderchefs eingebracht werden. Das DEHOGA 4-Stufenmodell bildet ein Szenario, dass dem Gastgewerbe eine dringend notwendige Öffnungsperspektive gibt, ohne dabei den erfolgreichen Kampf gegen das Coronavirus zu gefährden. „Das Gastgewerbe hat bereits nach dem ersten Lockdown die jeweils geltenden Schutz- und Hygienekonzepte erfolgreich umgesetzt. Es gab in der Gastronomie und Hotellerie keine signifikanten Infektionsgeschehen. Durch jüngste Investitionen in modernste Lüftungstechniken, digitale Kontakt-erfassung und Zutrittssteuerung wird die Sicherheit weiter erhöht. Die Gäste waren und sind in unseren DEHOGA-Betrieben jederzeit sicher. Das gilt auch zukünftig!“, so der rheinland-pfälzische DEHOGA Präsident Gereon Haumann. Der DEHOGA hat sich seit Beginn der Pandemie bei der branchenspezifischen Konkretisierung und Kommunikation der AHA+L-Regeln aktiv eingebracht und bietet das auch weiterhin an. (...) Laden Sie sich hier die vollständige Pressemeldung herunter. | |||||||||
| |||||||||
Land stärkt Tourismus zusätzlich mit 29 Millionen Euro-Förderprogramm | |||||||||
![]() | |||||||||
DEHOGA begrüßt einzelbetriebliches Förderprogramm für das Gastgewerbe Bad Kreuznach, 22. Januar 2021 Der DEHOGA Rheinland-Pfalz begrüßt die Unterstützung des Landes und die Stärkung des Tourismus mit einem zusätzlichen Förderprogramm für den Tourismus in Höhe von 29 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen zur nachhaltigen Bewältigung der Corona-Pandemie des Landes. Mit zwei neugestalteten Förderprogrammen stärkt Rheinland-Pfalz Investitionen in die touristische Infrastruktur und in gastgewerbliche Betriebe. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Tourismusbranche erhöht werden. (...) Laden Sie sich hier die vollständige Pressemeldung herunter. | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA Forderung wird umgesetzt – Bedingungen für Hilfsprogramme werden nachgebessert | |||||||||
![]() | |||||||||
DEHOGA warnt vor großer Pleitewelle und drängt auf schnelle Auszahlung der Hilfsprogramme Bad Kreuznach, 20. Januar 2021: Mit der gestern von Bund und Ländern beschlossenen Verlängerung des Lockdowns bleiben die Betriebe bis voraussichtlich 14. Februar auch weiterhin geschlossen. „Die damit verbundene Ungewissheit über ein Öffnungsdatum ist für viele unserer Gastgeber neben den existentiellen Sorgen eine zusätzliche zermürbende Belastung wie wir aus vielen – auch persönlichen - Gesprächen wissen. Umso wichtiger ist jetzt, dass die versprochenen Hilfen für alle Unternehmen schnell, unbürokratisch und in vollem Umfang ankommen“, drängt DEHOGA Präsident Gereon Haumann. „Ansonsten wird aus den befürchteten Insolvenzen und Betriebsaufgaben bittere Realität“. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemeldung herunter. | |||||||||
| |||||||||
Aktuelle Umfrage im Gastgewerbe: Existenzen und Vertrauen in die Politik stehen auf dem Spiel | |||||||||
![]() | |||||||||
DEHOGA warnt vor großer Pleitewelle und drängt auf schnelle Auszahlung wie überfällige Korrekturen der Hilfsprogramme Bad Kreuznach, 12. Januar 2021: Heute vor zehn Wochen mussten die gastgewerblichen Betriebe schließen und dennoch haben viele Betriebe immer noch keine Novemberhilfe erhalten. 75,5 Prozent der Gastronomen und Hoteliers bangen um ihre Existenz. Jeder vierte Gastgeber (24,9 Prozent) zieht konkret die Betriebsaufgabe in Erwägung, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband), an der vom 04.-10.01.21 bundesweit 12.000 Betriebe davon 1.300 aus Rheinland-Pfalz teilgenommen haben. (...) Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
LEERE STÜHLE AKTION – Mahnmal der Branche Deutsches Eck, Koblenz - 11.12.2020 – 11 bis 12 Uhr | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 10. Dezember 2020: Der DEHOGA Rheinland-Pfalz unterstützt die Aktion „LEERE STÜHLE“ am Freitag, 11. DEZEMBER ´20, 11 – 12 Uhr am Deutschen Eck in Koblenz. Die private Initiative „Leere Stühle e.V.“ lädt alle Gastronomen, Hoteliers, Caterer, Schausteller, Künstler und Soloselbstständige ein, sich – unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen – an der Mahnwache zu beteiligen, um erneut auf die existenzbedrohende Situation des Gastgewerbes aufmerksam zu machen. (...) Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA Umfrage: Betriebe warten dringend auf die Auszahlung | Enttäuschung und Verzweiflung über ausbleibende Corona-Hilfen | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 8. Dezember 2020: Das notleidende Gastgewerbe wartet dringend auf die schnelle Auszahlung der zugesagten staatlichen Hilfen. Laut einer aktuellen Umfrage des DEHOGA Bundesverbands haben 80,2 Prozent der Betriebe die Novemberhilfe beantragt. 74,8 Prozent der Betriebe haben allerdings noch nicht einmal Abschlagszahlungen erhalten. Das Geld des Bundes fließt viel zu spärlich und langsam. DEHOGA Präsident Gereon Haumann fordert deshalb: „Die Finanzämter sollten die Entschädigungen auszahlen. Ihnen liegen doch alle Daten von 2019 und die Umsatzsteuervoranmeldung vor. Verzweiflung und Existenzängste in Hotellerie und Gastronomie nehmen zu. 70 Prozent der gastgewerblichen Betriebe sehen sich aufgrund der erheblichen Umsatzverluste in ihrer Existenz gefährdet.“ Ende Dezember werden die meisten Restaurants und Hotels in diesem Jahr viereinhalb Monate komplett geschlossen haben. „Unsere Betriebe stehen mit dem Rücken zur Wand“, sagt DEHOGA Präsident Gereon Haumann. „Jeder Tag zählt.“ Die Umsatzverluste beziffern die befragten Betriebe seit März 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf durchschnittlich 51,4 Prozent. Die hohen Kosten laufen indes weiter. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA fordert schnelle Auszahlung der Finanzhilfen | |||||||||
![]() | |||||||||
Politik muss ein -spätestes- Öffnungsdatum nennen Bad Kreuznach, 3. Dezember 2020: Klar ist seit gestern Abend nun leider, dass unsere Betriebe auch über Weihnachten und den Jahreswechsel geschlossen bleiben müssen. Das bringt zwar keine Entlastung für unsere Betriebe, aber zumindest die von uns bereits am 25.11.2020 geforderte Klarheit. Unklar ist allerdings weiterhin die Frage, wie es nach dem 10.01.2021, wie es im Januar, Februar, wie es im Neuen Jahr für unsere Branche weitergehen soll. (...) Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA fordert klare Perspektiven – Fatale Fehler der Politik | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 26. November 2020: Klar ist seit gestern Abend, dass unsere Betriebe weiterhin geschlossen bleiben müssen. Unklar und in der gestrigen Runde nicht beantwortet ist allerdings die Frage, wie es nach dem 20.12.2020, wie es im Januar, Februar, wie es im Neuen Jahr für unsere Branche weitergehen soll. „Die Politik hat es gestern versäumt, klare Vorstellungen für ein Wiederhochfahren der Wirtschaft, und damit klare Vorgaben für die Wiedereröffnung der Gastgewerbebetriebe zu formulieren. Ich halte dies für einen fatalen Fehler. Unsere Betriebe brauchen eine klare Perspektive für sich und ihre Mitarbeiter, in RLP allein 150.000 Mitarbeiter bzw. jede vierte Familie.“ so DEHOGA Präsident Gereon Haumann. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
Haumann und Weingarten: Hotels und Gastronomie brauchen umgehend effektive Unterstützung – viele Betriebe akut gefährdet | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 16. November 2020: Zur prekären wirtschaftlichen Lage und der angekündigten staatlichen Unterstützung von Hotel- und Gastronomie-betrieben haben sich der rheinland-pfälzische DEHOGA Präsident Gereon Haumann und der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Joe Weingarten in einem heutigen Arbeitsgespräch intensiv ausgetauscht: Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA-Umfrage: Wirtschaftliche Verluste bedrohen gesamte Branche | |||||||||
![]() | |||||||||
Zweidrittel der Hoteliers und Gastronomen in akuter Existenznot „Betriebe benötigen dringend Perspektiven für die Wintermonate“Bad Kreuznach, 10. November 2020: Restaurants und Hotels verzeichnen in Folge der Corona-Krise nie dagewesene Umsatzeinbrüche. 67% Prozent der gastgewerblichen Betriebe in Rheinland-Pfalz sehen sich aktuell in ihrer Existenz gefährdet. Das geht aus einer bundesweiten Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) hervor, die am Montag in Berlin veröffentlicht wurde. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
Angemessene Entschädigung für das Gastgewerbe – DEHOGA respektiert Regelwerk der Novemberhilfe und verzichtet auf den Rechtsweg | |||||||||
![]() | |||||||||
„Gute Nachrichten für notleidende Betriebe“ Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA Rheinland-Pfalz sieht im Lockdown einen Irrweg Landesregierung soll auf Schließung der Gastronomie verzichten Gastgewerbe eignet sich nicht als Wellenbrecher - Pandemie wird beschleunigt statt eingedämmt | |||||||||
![]() | |||||||||
DEHOGA will Mitgliedsbetriebe bei Klagen vor Gericht unterstützen Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA Rheinland-Pfalz warnt vor unnötigem Kollaps des Gastgewerbes! | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 27.10.2020: Mit großer Sorge beobachten wir die aktuelle Berichterstattung in den Medien mit Hinweisen, in der morgigen Runde der Länderchefs mit der Bundeskanzlerin werde es zu weiteren Beschränkungen für die gastgewerblichen Betriebe kommen. In den Medien ist hierzu von einem „Lockdown light“ für die gastgewerblichen Betriebe zu lesen. Um es klar zu sagen: einem Drittel der gastgewerblichen Betriebe droht bei einer erneuten Schließung – sei sie durch Verordnung ausgesprochen oder faktisch – das betriebswirtschaftliche Aus. Dem Gastgewerbe droht der Kollaps. Unser dringender Appell an die Ministerpräsidentin Malu Dreyer: verhindern Sie weitere Beschränkungen für die stark gebeutelte Gastgewerbebranche in Rheinland-Pfalz. (…) Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA begrüßt Verzicht auf das Beherbergungsverbot in Rheinland-Pfalz – Kein erhöhtes Risiko bei Übernachtungen in unseren Beherbergungsbetrieben, Vorrang für Gastro-Profis | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 13.10.2020: Der Dehoga Rheinland-Pfalz begrüßt die Entscheidung der Landesregierung, das in der ab heute geltenden und geänderten 11. Corona-Bekämpfungs-Landesverordnung (§ 8 Abs. 5) enthaltene Beherbergungsverbot auszusetzen. Damit ist einer ebenso dringenden wie eindringlichen Forderung des DEHOGA entsprochen worden. Jetzt geht es darum, auf ein Beherbergungsverbot für innerdeutsche Gäste in Rheinland-Pfalz dauerhaft zu verzichten. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA fordert Verzicht auf das Beherbergungsverbot Kein erhöhtes Risiko bei Übernachtungen – professionelle Einhaltung der AHA-Regeln - Maßnahmen führen zu faktischem Lockdown der Betriebe | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 09.10.2020: In der seit 15.09.2020 geltenden 11. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes sind in § 19 Absatz 4 und 5 bereits Regelungen für die Einreise von Personen aus Risikogebieten – sowohl aus dem Ausland als auch aus innerdeutschen Risikogebieten – enthalten. Danach ist die Beherbergung (Aufnahme zur Übernachtung) eines Gastes aus einem ausländischen oder innerdeutschen Risikogebiet nur dann zulässig, wenn der – aus dem Risikogebiet – anreisende Gast einen negativen Corona-Test – nicht älter als 48 Stunden seit der Einreise – nachweisen kann. Somit hat Rheinland-Pfalz – im Übrigen als einziges Bundesland neben Schleswig-Holstein – bereits entsprechende Regelungen für die Einreise und Beherbergung von Gästen auch aus innerdeutschen Risikogebieten. Weitere Handlungsbedarfe aus der Konferenz des Kanzleramtsministers Dr. Helge Braun mit den Spitzen der Staatskanzleien ergeben sich somit für Rheinland-Pfalz nicht. Maßnahmen führen zu faktischem Lockdown der Betriebe (...) Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA fordert: Vorfahrt für die Gastro-Profis! Für Corona-Maßnahmen Gastgeber-Kompetenzen nutzen – Hygiene, Schutz und digitale Gästeregistrierung | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 08.10.2020: In gastgewerblichen Betrieben sind professionelle Berufsträger als Gastgeber tätig, die von Berufswegen mit den allgemeinen Hygienevorschriften ohnehin bestens vertraut sind. In diesen Betrieben ist die Umsetzung und Anwendung der AHA-Regeln sowie der Corona-Hygiene- und Schutzmaßnahmen bestens gewährleistet; Gäste können und werden in den rheinland-pfälzischen DEHOGA Mitgliedsbetrieben zur Einhaltung dieser Regeln zudem stetig angehalten. (...) Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA in Rheinland-Pfalz: Delegiertenversammlung des DEHOGA Rheinland-Pfalz wählt neues Präsidium - Haumann als Präsident bis 2028 bestätigt | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, Dienstag, den 06.10.2020: Die Mitglieder des DEHOGA Rheinland-Pfalz stehen geschlossen hinter ihrem Verband und der erfolgreichen Arbeit des Präsidiums. Dies haben die Delegierten heute eindeutig mit der Wiederwahl des Präsidiums für die Wahlperiode ab 01.01.2021 unter Beweis gestellt. Nach einem freiwilligen Rücktritt des in 2017 bis 2021 gewählten Präsidiums bzw. der in 2018 erfolgten Wahl des Präsidenten bis 2029 zum 31.12.2020 wurde der Weg für eine gemeinsame Neuwahl des Präsidiums für die Wahlperiode ab 01.01.2021 nach den Regelungen der am 17.08.2020 von der Mitgliederversammlung neugefassten Satzung eröffnet. Die Delegierten beschlossen, das Amt des Präsidenten bzw. einer Präsidentin für die Wahlperiode ab 01.01.2021 als Hauptamt, und mit einer Amtszeit von acht Jahren, mithin bis 31.12.2028 auszustatten. Damit haben die Delegierten die Professionalisierung der Spitze des Verbandes mit einer Unternehmer-persönlichkeit aus der Branche bekräftigt. (...) Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
Zum Start der DEHOGA App – Kontaktlose Datenerfassung in der Gastronomie | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 28.08.2020: Der rheinland-pfälzische Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) startet am 1. September eine App, zur kontaktlosen Datenerfassung in der Gastronomie, um Kontaktpersonen im Corona-Fall schnell zu ermitteln. Die App erfasst Name und Adresse digital. Das Projekt wurde an diesem Freitag der Presse offiziell im DEHOGA Zentrum in Bad Kreuznach vorgestellt. Demnach legt sich jeder Gast auf seinem Smartphone eine digitale Visitenkarte an. Beim nächsten Besuch scannt er mit dem Handy einen QR-Code. Dabei werden persönliche Daten erfasst, „in einem externen Rechner verschlüsselt und nach einem Monat automatisch gelöscht“, erklärt DEHOGA Präsident Gereon Haumann die Funktion. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
Auswertung der Tourismuszahlen im ersten Halbjahr | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 28.08.2020: Die Ergebnisse der jüngsten bundesweiten internen DEHOGA-Befragung sowie der aktuellen Auswertung der Tourismuszahlen des Statistischen Landesamtes für das erste Halbjahr 2020 belegen besorgniserregend die ganze Wucht mit der die Corona-Pandemie das Gastgewerbe bis ins Mark getroffen und viele Betriebe an die Existenzgrenze gebracht hat. Die Diskussion des Delegiertentages des DEHOGA Rheinland-Pfalz am 17. August 2020 im DEHOGA Zentrum in Bad Kreuznach mündete in entsprechende Beschlüsse der Delegierten, um bei allen politischen Entscheidungsträgern die Alarmglocken schrillen zu lassen. Dabei hat die Branche – wie keine andere – in den letzten Monaten ein Sonderopfer erbracht und extreme wirtschaftliche Einbußen in Kauf genommen, um die Gesundheit aller Deutschen zu schützen. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemeldung herunter. | |||||||||
| |||||||||
Hotelier und Präsident des DEHOGA Rheinland-Pfalz, Gereon Haumann, gewinnt Rechtsstreit gegen die Stadt Bad Kreuznach | |||||||||
![]() | |||||||||
Allgemeine Entwässerungs-Satzung der Stadt Bad Kreuznach mit der generellen Pflicht zum Einbau von Fettabscheidern für gastgewerbliche Betriebe ist unwirksam. Bad Kreuznach, 10.07.2020: Das Verwaltungsgericht in Koblenz hat der Klage des Hoteliers und Präsidenten des DEHOGA Rheinland-Pfalz, Herrn Gereon Haumann, Inhaber und Betreiber des Hotels „Haumann’s Hotel am Park“, gegen die Stadt Bad Kreuznach, die den Betreiber des Hotels garni zum Einbau eines Fettabscheiders verpflichten wollte, stattgegeben. Was war Anlass für das gerichtliche Vorgehen gegen die Stadt Bad Kreuznach? Die Stadt Bad Kreuznach hat in 2019 per städtischer Satzung alle gastgewerblichen Betriebe in der Stadt Bad Kreuznach – ganz unabhängig von der Frage, ob und wenn ja welche Art von Speisen in dem Betrieb zubereitet bzw. angeboten werden – zum Einbau eines Fettabscheiders verpflichten wollen. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA begrüßt die von der Landesregierung angekündigte Investition von 50 Mio. Euro in den Tourismus | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 23.06.2020: Nachdem in der vergangenen Woche DEHOGA Präsident Gereon Haumann im persönlichen Gespräch mit Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing im DEHOGA Zentrum in Bad Kreuznach die corona-bedingten wirtschaftlichen Anforderungen noch einmal konkretisiert hatte, begrüßt der Branchenverband jetzt die seitens der Landesregierung vorgestellten Maßnahmen, um dem rheinland-pfälzischen Gastgewerbe noch einmal gezielt finanzielle Unterstützung zu geben. Trotz der schrittweise eingeführten Lockerungen, mit denen Rheinland-Pfalz im vordersten Drittel beim Ländervergleich vergleichsweise gut abschneidet, leidet das Gastgewerbe weiterhin massiv unter den wirtschaftlichen Einbußen, mit Umsatzverlusten von über 70 Prozent, allen voran die getränkegeprägten Betriebe, die dringend eine Perspektive benötigen. Wenn wir die Eckkneipe, die Gastwirtschaft, die Bars, Clubs und Diskotheken nicht für immer verlieren wollen, müssen wir Sie ganz schnell wieder öffnen lassen. Umsatz ist immer noch die beste Wirtschaftsförderung. Die aktuellen Zahlen über das Infektionsgeschehen in Rheinland-Pfalz lassen dies auch zu. (...) Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA Rheinland-Pfalz wirbt für Sommerurlaub vor der Haustüre | |||||||||
![]() | |||||||||
Präsident Haumann: Dem Sommermärchen 2006 sollte der Deutschlandurlaub 2020 folgen Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
Präsident Haumann: „Corona treibt seltsame Blüten“ | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 13.05.2020: Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung Thomas Bareiß geht von einem aktuellen Buchungsstand der Hotellerie in Deutschland von 70 - 80% aus und fordert daher die Öffnung der europäischen Grenzen, um Buchungen auch im Ausland schon für diesen Sommer wieder zuzulassen. Dem widerspricht DEHOGA-Präsident Gereon Haumann: Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA warnt vor ruinösem Preiskampf nach Wiedereröffnung im Gastgewerbe | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 12.05.2020: Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
Dringende Forderungen für die Branche als stilles Mahnmal – großer persönlicher Zuspruch der Landespolitik | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 29.04.2020: An der heutigen Aktion „Leere Betten – Leere Stühle“ in der Landeshauptstadt Mainz beteiligten sich alle 32 Kreisverbände, mehr als 100 Gastgeber und das gesamte Präsidium des DEHOGA Rheinland-Pfalz. „10 Betten und 1.140 Stühle an drei Standorten in unmittelbarer Nähe des Landtags stehen heute stellvertretend jeweils für 10 Betriebe also insgesamt für 11.500 Betriebe im Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz,“, so DEHOGA Präsident Gereon Haumann, „Ein stilles Mahnmal als Hilferuf für eine Branche, die mit dem Rücken an der Wand steht!“ (…) Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
Aktion „Leere Betten – Leere Stühle“ | |||||||||
![]() | |||||||||
DEHOGA Rheinland-Pfalz, Mittwoch 29.04.2020, | |||||||||
| |||||||||
Blitz-Umfrage des DEHOGA zu Corona-Soforthilfen des Bundes | |||||||||
![]() | |||||||||
Ergebnis: Zusage der ISB zur Auszahlung berechtigter Anträge bis Ende des Monats Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
Nach Verlängerung der gesundheitsschützenden Maßnahmen keine Entlastung für das Gastgewerbe | |||||||||
![]() | |||||||||
DEHOGA Rheinland-Pfalz fordert dringend kurzfristige Verbesserung der finanziellen Hilfen Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA schlägt Alarm! | |||||||||
![]() | |||||||||
6 konkrete Forderungen zur Rettung des Gastgewerbes in Rheinland-Pfalz: Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
Dehoga fordert sofortige Betriebsunterbrechung aller gastgewerblichen Betriebe in Rheinland-Pfalz und umgehende Nothilfemaßnahmen für die betroffenen Betriebe | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 18.03.2020: Nach den gestern von der Landesregierung beschlossenen Maßnahmen benötigen die gastgewerblichen Betriebe in Rheinland-Pfalz umgehende Hilfsmaßnahmen. Mit dem Erlass vom 17.03.2020 greift der Staat massiv in die Ausübung des unternehmerischen Handelns ein. Gaststätten dürfen nur noch in dem Zeitkorridor von 6 bis 18 Uhr öffnen, Hotels dürfen Gästen nur noch dann Unterkunft gewähren, wenn diese „beruflich zwingend notwendig“ ist. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
Coronavirus: Massive Auswirkungen auf rheinland-pfälzisches Gastgewerbe DEHOGA Umfrage: Aktuelle Zahlen zu Umsatzeinbrüchen im Gastgewerbe | |||||||||
![]() | |||||||||
06.03.2020: Umsatzeinbrüche in 78 Prozent aller Betriebe // Auch ländliche Regionen massiv betroffen // DEHOGA Rheinland-Pfalz erwartet vom ersten Krisen-Treffen kommende Woche von der Landesregierung Liquiditätshilfen, eine Änderung der Kurzarbeitergeldregelung sowie von der Bundesregierung den reduzierten Umsatzsteuersatz für Essen // Branche warnt vor dauerhaften Folgeschäden „Die Umfrage zeigt: Mehr noch als die Absagen von Großveranstaltungen löst die Ungewissheit und die grundlegende Angst über die Ausbreitung des Virus Kettenreaktionen aus und führt zu ausbleibenden Gästen sowie massenhaften Stornierungen vor allem im Tagungs- und Businessgeschäft“, berichtet Gereon Haumann, Präsident des rheinland-pfälzischen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Mittlerweile bedroht die Corona-Krise das Gastgewerbe flächendeckend. Was viele nicht wissen ist, dass es sich bei 87 Prozent der Betriebe um klein- und mittelständische Betriebe handelt, die ohnehin nur über eine geringe Liquidität verfügen. Bleiben hier Umsätze aus, können die Unternehmen ihre Rechnungen kurzfristig nicht mehr begleichen. Hier sind Existenzen bedroht. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
Coronavirus: Massive Auswirkungen auf rheinland-pfälzisches Gastgewerbe | |||||||||
![]() | |||||||||
DEHOGA Forderung umgesetzt: Erstes Krisen-Treffen im Wirtschaftsministerium Bad Kreuznach, 05.03.2020 Das rheinland-pfälzische Gastgewerbe wird durch den Ausbruch des neuartigen Coronavirus massiv getroffen. Das Schreiben des DEHOGA Rheinland-Pfalz an die zuständigen Minister der Landesregierung hat im ersten Schritt erwirkt, dass sich die Spitzen der mittelständischen Wirtschaft am Dienstag kommender Woche in großer Runde, unter Federführung von Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing, treffen. „Mehr noch als die Absagen von Großveranstaltungen löst die Ungewissheit und die grundlegende Angst um die Ausbreitung des Virus Kettenreaktionen aus und führt zu ausbleibenden Gästen sowie massenhaften Stornierungen, vor allem im Tagungs- und Businessgeschäft“, berichtet Gereon Haumann, Präsident des rheinland-pfälzischen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Für eine fundierte Einschätzung über das Ausmaß der Betroffenheit hat der Verband eine Erhebung gestartet, die am Montag erste Ergebnisse bringen wird. (…) Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
Regionale DEHOGA Jugendmeisterschaft "Süd" Junge Gastgeber beweisen Leidenschaft für ihre Branche | |||||||||
![]() | |||||||||
Eine Ausbildung im Gastgewerbe bietet lebenslange Jobgarantie und Bad Kreuznach, 07.02.2020: Die Hotellerie und Gastronomie in Deutschland Mit dem letzten von insgesamt drei regionalen Wettbewerben in diesem Jahr, Im festlichen Rahmen betonte Präsident Gereon Haumann: „Das unsere Betriebe und Berufsbildenden Schulen sehr gute Nachwuchs- und Fachkräfte ausbilden, zeigte sich bereits während des laufenden Wettbewerbs. Sie haben ihre Begabung für die Branche, ihr Können und ihren Leistungswillen eindrucksvoll demonstriert”. “Das Gastgewerbe ist die Branche mit der Chance auf lebenslange Jobgarantie sowie zahlreichen Karrieremöglichkeiten im In- und Ausland”, so DEHOGA Vize-Präsident Alf Schulz (Bremerhof, Kaiserslautern) gemeinsam mit Präsidiumsmitglied & Prüfer Stefan Klinck (Felschbachhof, Ulmen) an die jungen Gastgeber gerichtet. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
Regionale DEHOGA Jugendmeisterschaft „Mitte“ – Junge Gastgeber zeigen Talent | |||||||||
![]() | |||||||||
Eine Ausbildung im Gastgewerbe bietet lebenslange Jobgarantie und zahlreiche Karrieremöglichkeiten
Laden Sie hier die vollständige Pressemeldung herunter.
| |||||||||
| |||||||||
SparkassenVersicherung und ÖRAG Rechtsschutzversicherung – Neue Premium-Partner des DEHOGA Rheinland-Pfalz | |||||||||
![]() | |||||||||
Mitglieder profitieren vom „DEHOGA-Rechtsschutz“Bad Kreuznach, 31.01.2020: Die Vorteile für die Mitglieder des DEHOGA Rheinland-Pfalz werden jetzt durch zwei wertvolle Bausteine erweitert: Präsident Gereon Haumann ist stolz auf den Mitte Dezember unterzeichneten Gruppenversicherungsvertrag mit der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG und auf die neue Partnerschaft mit der SparkassenVersicherung. Die Mitglieder des DEHOGA Landesverbandes kommen durch die Kooperation mit der ÖRAG in den Genuss eines umfangreichen Leistungspaketes für den Firmen-Rechtsschutz, das die wichtigen rechtlichen Risiken als Betreiber eines Hotel- oder Gastronomiebetriebes abdeckt. Zur Vertragsunterzeichnung reiste Andreas Heinsen, Vorstandsmitglied der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG, eigens aus Düsseldorf in die DEHOGA Landesgeschäftsstelle in Bad Kreuznach an. (...) Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
BERUF UND KARRIERE – DEHOGA startet Zertifizierung TOP-Ausbildungsbetrieb | |||||||||
![]() | |||||||||
29.01.2020: Wie lässt sich ein guter Ausbildungsbetrieb erkennen und finden? Diese Frage treibt viele junge Menschen um. Zugleich suchen Hotels und Restaurants Nachwuchs und wollen sich als attraktive Ausbilder und Arbeitgeber präsentieren. Dafür gibt es jetzt das erste bundes- und branchenweite Ausbildungssiegel des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA). „Wohl kaum eine Branche ist so faszinierend und abwechslungsreich wie Hotellerie und Gastronomie. Die hervorragenden Perspektiven soll jungen Menschen, ihren Eltern und der Öffentlichkeit sichtbar gemacht und belegt werden“, erklärt Guido Zöllick, Präsident des DEHOGA Bundesverbandes. „Der DEHOGA Rheinland-Pfalz unterstützt gerne die Initiative des Verbandes. Das Ausbildungssiegel hilft engagierten Betrieben, vor allem den kleinen und familiengeführten Betrieben in Rheinland-Pfalz, sich im Wettbewerb um Auszubildende zu profilieren“, unterstricht Präsident Gereon Haumann. (...) Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter. | |||||||||
| |||||||||
Gereon Haumann: Junge, motivierte Gastgeber mit Leidenschaft zeigen was unsere Branche drauf hat | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 28.01.2020: Die Hotellerie und Gastronomie in Deutschland ist eine Branche mit Zukunft: In 230.000 Betrieben werden 50.000 junge Menschen zu engagierten, professionellen Gastgebern ausgebildet. Ein sicherer Arbeitsplatz und beste Aufstiegschancen also für Fachkräfte, die Spaß daran haben, mit und für Menschen zu arbeiten. Dafür macht sich auch der DEHOGA Rheinland-Pfalz stark.
Laden Sie sich hier die vollständige Pressemeldung herunter. | |||||||||
| |||||||||
Mitglieder profitieren vom Sortiment und den Innovationen für die Gastronomie | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 24.01.2020: Die renommierte Niehoffs Vaihinger Fruchtsaft GmbH zählt jetzt zum exklusiven Kreis der Premium-Partner des DEHOGA Rheinland-Pfalz. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichneten Gerd Gründahl, Geschäftsführer des in Lauterecken ansässigen Unternehmens, und Gereon Haumann, Präsident des DEHOGA Rheinland-Pfalz Ende des Jahres 2019 im DEHOGA Zentrum. (...) Laden Sie sich hier die vollständige Pressemeldung herunter. | |||||||||
| |||||||||
Astrid Hau zur neuen DEHOGA Vorsitzenden im Kreis Trier-Saarburg gewählt | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach: Im Rahmen der DEHOGA Mitgliederversammlungen mit Neuwahlen, die turnusgemäß alle vier Jahre durchgeführt werden, hat den Staffelstab im Kreis Trier-Saarburg jetzt Unternehmerin Astrid Hau (Hotel-Restaurant Fronhof, Kell am See) übernommen. Der Vorstand des DEHOGA Kreisverbandes setzt sich aus den neu gewählten Vorstandsmitgliedern Christine Morgen (Schepper’s Restaurant, Trier), Johannes Küdgen (Hotel-Restaurant Karlsmühle, Mertesdorf), Alexander Ambré (ante porta Hotel Garni, Trier), Brigitta Hellvoigt-Stampf (Hotel Estricher Hof, Trier), Hermann Hau (Kell am See) und Helmut Scheuering (Trier) zusammen. (...) Laden Sie sich hier die vollständige Pressemeldung herunter. | |||||||||
| |||||||||
Berufungseinlegung gegen das Urteil des Landgerichts Bad Kreuznach vom 12.12.2019 | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 20.01.2020: Der DEHOGA Rheinland-Pfalz e.V. nimmt zur Kenntnis, Das Landgericht Bad Kreuznach hat am 12.12.2019 die Klage vollumfänglich abgewiesen und seine Rechtsauffassung umfassend und rechtlich überzeugend in der Urteilsbegründung dargelegt. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemeldung herunter. | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA Mitglieder gewinnen Tourismuspreis 2019 | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 14.11.2019: Aus rund 70 Bewerbungen, 15 Finalisten und 9 Nominierten konnten sich zwei DEHOGA Mitgliedsbetriebe besonders auszeichnen. Sieger in der Kategorie „Gastgeber des Jahres“ wurde das Felsenland Resort in Dahn und zur „Innovation des Jahres“ das noch im Bau befindliche Hotel Urban Souls Love PAPA RHEIN in Bingen gekürt. „Herzlichen Glückwunsch an zwei siegreiche DEHOGA Mitglieder: Familie Ruppert mit dem Felsenland Resort als Gastgeber des Jahres und Familie Bolland mit dem Urban Soul PAPA RHEIN als Innovation des Jahres. Wir sind stolz darauf, zwei absolute Vorzeige-Unternehmerfamilien in unseren Reihen zu haben“, gratuliert Präsident Haumann. (….) Laden Sie sich hier die vollständige Pressemeldung herunter. | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA Forderung aus 5-Punkte-Plan umgesetzt | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 13.11.2019: Im Rahmen des gestrigen Tourismustages in Ingelheim verkündete Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing die Auflage eines neuen einzelbetrieblichen Förderprogramms | |||||||||
| |||||||||
40-jähriges Jubiläum der Deutschen Meisterschaft | |||||||||
![]() | |||||||||
Nachwuchs der Hotellerie und Gastronomie beweist hohes Leistungsniveau – Bad Kreuznach, 31.10.2019: Deutschlands Gastgewerbebranche zeigte sich in Höchstform Das rheinland-pfälzische Team ist mit Köchin Marie-Charlotte Weskott vom
Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
Wertschätzung für MitarbeiterInnen im Gastgewerbe | |||||||||
![]() | |||||||||
DEHOGA weist Pauschalverurteilung der NGG zurück Bad Kreuznach, 30.08.2019: „Die MitarbeiterInnen im Gastgewerbe sind das größte Kapital unserer Gastgeber, deshalb werden diese in den DEHOGA Betrieben wertgeschätzt! Selbstverständlich werden alle geleisteten Arbeitsstunden vergütet“, so Präsident Gereon Haumann.
Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
Wertschätzung für Mitarbeiter – DEHOGA bietet Beschäftigten Lohnsteigerungen an | |||||||||
![]() | |||||||||
DEHOGA bietet den Beschäftigten im Gastgewerbe Lohnsteigerungen von bis zu 22% an. Ausbildungsvergütungen sollen um bis zu 36% steigen. Bad Kreuznach, 08.07.2019: Der DEHOGA Rheinland-Pfalz hat der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) einen neuen Tarifvertrag für die Dauer von 36 Monaten (1.6.2019 – 31.05.2022) angeboten. „Mit unserem Angebot geben wir einen starken Anreiz zur Ausbildung im Gastgewerbe, da wir sowohl die Ausbildungsvergütungen und bis zu 36% als auch die Entgelte für Fachkräfte um bis zu 22% anheben werden.
Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
Pläne zur Mehrwertsteuer – Ein Schlag ins Gesicht der Branche | |||||||||
![]() | |||||||||
Die Pläne der SPD zur Abschaffung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes für Übernachtungen stoßen auf Unverständnis und massive Kritik. Das Gastgewerbe kontert mit Fakten. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! Laden Sie hier die Hotel-Mehrwertsteuerkarte für Europa herunter! | |||||||||
| |||||||||
Breite Rückendeckung für Präsident Haumann und Bestätigung des Strategie-Konzeptes "Dehoga 2020" | |||||||||
![]() | |||||||||
Verbandsgremien sind sich einig: „Wir wollen mit Haumann in die Zukunft“ Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
Junge Gastgeber zeichnen sich aus – Besondere Wertschätzung für das rheinland-pfälzische Gastgewerbe | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 10.04.2019: Die diesjährige Landesjugendmeisterschaft des DEHOGA Rheinland-Pfalz fand am 9. April 2018 in Hotel Moselpark in Bernkastel-Kues statt. Dort traten die Besten aus den vorangegangenen Regionalmeisterschaften um die Krone des Landessiegers in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen Koch, Restaurantfach und Hotelfach an.
Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
Road-Show "DEHOGA vor Ort" in Kaiserslautern | |||||||||
![]() | |||||||||
Ein starker Verband und eine starke Gemeinschaft für Hotellerie & Gastronomie Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA Landesjugendmeisterschaft 2019 – Einladung | |||||||||
![]() | |||||||||
Einladung zum Wettbewerb der gastgewerblichen Ausbildungsberufe an die Mosel Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
Kleine Köche ganz groß – DEHOGA Rheinland-Pfalz engagiert sich als Gesellschafter in der gemeinnützigen Europa Miniköche GmbH | |||||||||
![]() | |||||||||
DEHOGA Landesverbände von Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz werden neue Gesellschafter Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA Jugendmeisterschaft Mitte – Krönender Abschluss | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 15.02.2019: Der krönende Abschluss der diesjährigen regionalen DEHOGA Jugendmeisterschaften fand im eindrucksvollen Ambiente des Schloss Lieser an der Mosel statt. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA Jugendmeisterschaft Nord | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 13.02.2019: Die Hotellerie und Gastronomie in Deutschland ist eine Branche mit Zukunft: In 230.000 Betrieben werden 50.000 junge Menschen zu engagierten, professionellen Gastgebern ausgebildet. Ein sicherer Arbeitsplatz und beste Aufstiegschancen also für Fachkräfte, die Spaß daran haben, mit und für Menschen zu arbeiten. Dafür macht sich auch der DEHOGA Rheinland-Pfalz stark. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA Jugendregionalmeisterschaft "Süd" | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 11.02.2019: Die Hotellerie und Gastronomie in Deutschland ist eine Branche mit Zukunft: In 230.000 Betrieben werden 50.000 junge Menschen zu engagierten, professionellen Gastgebern ausgebildet. Ein sicherer Arbeitsplatz und beste Aufstiegschancen also für Fachkräfte, die Spaß daran haben, mit und für Menschen zu arbeiten. Dafür macht sich auch der DEHOGA Rheinland-Pfalz stark. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
NGG verhindert Lohnerhöhungen zwischen 8% und 21% für Fachkräfte und um bis zu 30% bei den Auszubildenden im Gastgewerbe in den nächsten 24 Monaten | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 07.02.2019: DEHOGA Präsident Gereon Haumann hatte beim gestrigen Treffen im NH-Hotel in Bingen gemeinsam mit Landesgeschäfts-führerin Anna Roeren-Bergs für die Arbeitgeber des Gastgewerbes in Rheinland-Pfalz der NGG-Tarifkommission folgendes Angebot unterbreitet:
Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
Ankündigung/Einladung zu den DEHOGA-Jugend-Regionalmeisterschaften 2019 | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 21.01.2019: Nachwuchs ist unsere Stärke und Zukunft. Das möchten wir Ihnen zeigen und laden Sie herzlich zu den drei DEHOGA Jugend-Regionalmeisterschaften der gastgewerblichen Ausbildungsberufe Koch/ Köchin, Restaurantfachmann/-frau und Hotelfachmann/-frau ein.
Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
Ausbildungscoaches sichern Fachkräfte im Gastgewerbe | |||||||||
![]() | |||||||||
Haumann: Eine konkrete Unterstützung für unsere familiengeführten Betriebe Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
Heute ist ein guter Tag für den Tourismus in Bad Kreuznach | |||||||||
![]() | |||||||||
Stadtrat hebt Tourismusbeitrag auf Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA Rheinland-Pfalz fordert Anerkennung als Saisonarbeitsbranche | |||||||||
![]() | |||||||||
Gastgewerbe ist das Herzstück des Tourismus Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
Gastgewerbe fordert Politik zum Handeln auf | |||||||||
![]() | |||||||||
Weniger Bürokratie, mehr Flexibilität und mehr Wertschätzung (Berlin, 21. November 2018) Gastronomen und Hoteliers aus der gesamten Republik sind am Dienstag in Berlin zum DEHOGA-Branchentag zusam-mengekommen, um mit den Spitzen der Bundespolitik aktuelle Herausfor-derungen und Lösungen zu diskutieren. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
39. Deutsche Jugendmeisterschaften: Nachwuchs der Hotellerie und Gastronomie beweist hohes Leistungsniveau – Team Rheinland-Pfalz erreicht erfolgreichen 10. Platz | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 31.10.2018: Die 39. Deutsche Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen sind entschieden und die Nachwuchskräfte für ihre Leistungen gebührend geehrt worden. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
Geschlossen in die Zukunft – Delegiertenversammlung des DEHOGA Rheinland-Pfalz bestätigt Präsident Haumann bis 2029 | |||||||||
![]() | |||||||||
Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA Rheinland-Pfalz und NGG verhandeln neuen Entgelttarifvertrag | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 08.08.2018: In den bisherigen Verhandlungen haben sich der DEHOGA Rheinland-Pfalz und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) noch nicht auf einen neuen Entgelttarifvertrag für das Gastgewerbe verständigen können. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA Rheinland-Pfalz sieht sich durch jüngste Gerichtsentscheidung bestätigt Präsident Haumann: Tourismusbeitrag sofort stoppen! | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 07.06.2018: Der DEHOGA Rheinland-Pfalz e.V. lehnt Bettensteuern, Kultur- und Tourismusförderabgaben oder wie auch immer die Abgaben bezeichnet werden, aus ordnungspolitischen, steuersystematischen und rechtlichen Gründen ab. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
Touristikpreis für Landrat Gregor Eibes | |||||||||
![]() | |||||||||
180 bestgelaunte Gäste bei der DEHOGA Frühjahrs-Schifffahrt Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
Alf Schulz für sein langjähriges Engagement gewürdigt | |||||||||
![]() | |||||||||
Im Rahmen der DEHOGA-Kreisversammlung mit Neuwahlen im Barbarossahof in Kaiserslautern würdigte DEHOGA-Präsident Gereon Haumann im Besonderen Alf Schulz (3*** Hotel-Restaurant Bremerhof) für sein langjähriges Engagement an der Kreisverbandsspitze für das Gastgewerbe in der Kaiser-Barbarossa-Stadt. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
Rheinland-Pfälzische Jugendmeister erfolgreich gekürt | |||||||||
![]() | |||||||||
Die diesjährigen Landesjugendmeisterschaften des DEHOGA Rheinland-Pfalz, fanden am 10. April 2018 in der Zweibrücker Festhalle statt. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
Fettabscheider-Debatte nicht auf dem Rücken der Betriebe austragen | |||||||||
![]() | |||||||||
Gereon Haumann, Präsident des DEHOGA Rheinland-Pfalz fordert, unabhängig von Verlautbarungen einzelner Parteien und handelnder Akteure „die Debatte um die Bescheide zur Installation von Fettabscheidern zu versachlichen und nicht auf dem Rücken der gastgewerblichen Betriebe auszutragen. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA Präsidium stellt fest: Viele Bescheide sind fehlerhaft und rechtswidrig! | |||||||||
![]() | |||||||||
In der wieder entfachten Debatte um die Installation von sogenannten Fettabscheidern in der Gastronomie und Hotellerie der Stadt Bad Kreuznach geht der rheinland-pfälzische Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) jetzt erneut für seine Mitgliedsbetriebe auf die Barrikaden. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA Rheinland-Pfalz begrüßt Vorstoß gegen Tourismusabgabe | |||||||||
![]() | |||||||||
Der Präsident des DEHOGA Rheinland-Pfalz e.V., Gereon Haumann begrüßt den gemeinsamen Vorstoß des Oberbürgermeisters der Stadt Bingen Thomas Feser sowie der Fraktionen der CDU und der FDP der Stadt Bingen, die sich gegen die Einführung der Tourismusabgabe ausgesprochen haben. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
Ohne Gastgeber kein Tourismus in Rheinland-Pfalz DEHOGA fordert 3-Punkte-Programm | |||||||||
![]() | |||||||||
Die neuesten Zahlen des Statistischen Landesamt sind alarmierend: Rheinland-Pfalz hat in den letzten 10 Jahren mehr als 11% an Beherbergungsbetrieben mit 10 oder mehr Schlafgelegenheiten verloren. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA fordert Verlässlichkeit der 3 + 2-Regel – Rückholung der Armenierin daher geboten | |||||||||
![]() | |||||||||
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Rheinland-Pfalz e.V. sieht sich in der aktuellen politischen Diskussion um die Rückholung der Armenierin Marine Nikoghosyan einer Welle der Verunsicherung bei seinen Ausbildungsbetrieben ausgesetzt. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
Richtfest DEHOGA-Landesgeschäftsstelle – Dienstleistungszentrum für das Gastgewerbe | |||||||||
![]() | |||||||||
Der DEHOGA Rheinland-Pfalz e.V. feiert 7 Monate nach dem Spatenstich am heutigen Tage das Richtfest für den Neubau seiner Landesgeschäftsstelle in der John-F. Kennedy-Straße 15 in Bad Kreuznach. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA Rheinland-Pfalz zu Rücktritt und Austritt von Eberhard Barth: Entscheidung kommt Gremienbeschlüssen zuvor | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach. Der DEHOGA Rheinland-Pfalz e.V. nimmt die Entscheidung von Eberhard Barth mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Ehrenpräsident zurückzutreten und zum nächst möglichen Zeitpunkt seine Mitgliedschaft zu kündigen mit Respekt und Erleichterung zur Kenntnis. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
Geschlossen in die Zukunft DEHOGA Rheinland-Pfalz bestätigt Präsidium bis 2021 | |||||||||
![]() | |||||||||
Die Delegiertenversammlung des DEHOGA Rheinland-Pfalz e.V. hat sein Präsidium auf dem jüngsten Delegiertentag in großer Einmütigkeit für vier weitere Jahre bis 2021 bestätigt. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
| |||||||||
DEHOGA und SooNahe vereinbaren strategische Zusammenarbeit | |||||||||
![]() | |||||||||
Bad Kreuznach, 03.07.2017 Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter!
| |||||||||
| |||||||||
Abschlussfeier der Auszubildenden des Gastgewerbes in Trier – DEHOGA gratuliert den jungen Fachkräften zur bestandenen Prüfung | |||||||||
![]() | |||||||||
Trier, 26.06.2017, Bei der Abschlussfeier der Auszubildenden des Gastgewerbes der Kreise Trier-Saarburg und Südeifel am 26. Juni 2017 im Orangerie-Ballsaal des Nells Park Hotel in Trier wurden die Prüfungszeugnisse der Winter- und Sommerprüfung im Gastgewerbe überreicht. Laden Sie sich hier die vollständige Pressemitteilung herunter! | |||||||||
|