Warnung vor Phishing Mails mit DEHOGA Signatur
Wir warnen vor Betrugsnachrichten, sogenannten Phishing-E-Mails, die derzeit mit DEHOGA Signatur im Umlauf sind.
Die Mails werden, wie aus der Absenderkennung zu ersehen, nicht vom DEHOGA Rheinland-Pfalz versendet.
Die in der Mail im unteren Textbereich angegebenen Kontaktdaten unseres Verbandes wurden von Dritten widerrechtlich und ohne unsere Zustimmung verwendet. Die angefügten Dateien sind zudem höchst virenverdächtig.
Deshalb unser vorsorglicher Hinweis, dass Sie diese Anlagen, sowie generell Anhänge in Mails von Ihnen unbekannten Absendern auf keinen Fall öffnen sollten bzw. erst einen Virenscan vornehmen.
Mit gastlichen Grüßen
und bitte bleiben Sie gesund!
Ihr DEHOGA Team
DEHOGA INFORMIERT: CORONAVIRUS (COVID-19)
Corona-Krise und Hilfe-Maßnahmen für die Wirtschaft und das Gastgewerbe
Im internen Mitgliederbereich finden Sie alle relevanten Sonder-Informationen des DEHOGA zur Corona-Krise und den Hilfe-Maßnahmen für die Wirtschaft und das Gastgewerbe seitens der Bundes- und Landesregierung.
Besondere Zeiten benötigen auch eine besondere Unterstützung!
Das Präsidium & die Landesgeschäftsführung des DEHOGA Rheinland-Pfalz unterstützen und beraten Sie gerne. Bitte nehmen Sie bei Bedarf und zur Klärung von Einzelfragen Kontakt zu uns auf.
Präsident Gereon Haumann | 0171/737 00 01 |
Landesgeschäftsführerin Anna Roeren-Bergs | 0171/737 00 02 |
Corona Service-Telefonnummern | |
Servicezeit Mo - Fr zwischen 08:00 – 18:00 Uhr | |
Maximilian Burkardt | 0671/298 32 72 34 |
Nina Fuchß | 0671/298 32 72 39 |
Julia Reinhard | 0671/298 32 72 40 |
Machen Sie bitte in dringenden Fällen vom Mitglieder-Service Gebrauch. Bitte bleiben Sie, Ihre Familien und Ihre Mitarbeiter gesund!
Mit gastlichen Grüßen
Ihr DEHOGA Rheinland-Pfalz
Unterstützung für das Gastgewerbe
Hier finden Sie weitere wichtige Informationen und Dokumente, die der DEHOGA gerne zur Verfügung stellt:
Bund: Überbrückungshilfe (2. Konjunkturprogramm)
- Antragstellung
Überbrückungshilfe
Informationen der Industrie- und Handwerkskammern (IHK) Rheinland-Pfalz:
- IHK Koblenz
- IHK Pfalz
- IHK Rheinhessen
- IHK Trier
Land
- Hygiene- und Schutzmaßnahmen Gastgewerbe
- 15. Corona-Bekämpfungsverordnung
- Auslegungshilfe zur 15. Corona-Bekämpfungsverordnung
DEHOGA RLP: Arbeitshilfen und Vorlagen
- Wiedereröffnung
- Formular Erklärung Übernachtung
- Formular Erklärung Übernachtungsgäste Risikogebiet Ausland (deutsch/englisch)
- Hygiene- und Schutzmaßnahmen Gastgewerbe: Abstand/Hygiene/Registrierung Muster-Vorlagen zum Ausdrucken
- Allgemeine Corona-Schutzmaßnahmen Vorlage Deutsche Unfallversicherung
- Vorschläge zur Wiedereröffnung Merkblatt zum Wiederhochfahren der Betriebe
- Tipps zur Wiedereröffnung Checkliste Premium Partner Bitburger
- Hygiene
- Hygienesäulen und Desinfektionsmittel (Bestellformular)
- Getränkeschankanlagen: Hinweise zur Betriebsunterbrechung
- Getränkeschankanlagen: Maßnahmen zur Wiederinbetriebnahme (Schaubild)
- Lüftungstechnische Maßnahmen in Räumen des Gastgewerbes (Berufsgenossenschaft)
- So lüften Sie richtig: Lüftungsrechner
- Arbeitsschutz
1. Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe
- Arbeitsschutzstandards » Download 8-Seiter
- Arbeitsschutzstandards » Download Einzelseiten
- Pandemieplan - Pandemieplan SARS-CoV-2
2. Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- Arbeitsschutzstandard Anlage SARS-CoV-2 (Anlage SARS)
Steuern und Versicherungen
- Sozialversicherung Antrag auf Stundung der Gesamtsozialversicherungsbeiträge
- Finanzamt Muster-Antrag auf Steuererleichterungen
- Umsatzsteuer Muster-Antrag Rückzahlung USt-Sonder-VZ
- Einkommenssteuer/Körperschaftssteuer Muster-Antrag Herabsetzung/Rückzahlung
- Mehrere Steuerarten Muster-Antrag für Stundung und Herabsetzung
- Infektionsschutzgesetz Antrag auf Entschädigung
Allgemeiner Hinweis: Für den Abruf bzw. die Nutzung der Musterschreiben und Vorlagen gilt, dass trotz sorgfältiger Erstellung die kostenfreie Zurverfügungstellung ohne Haftung erfolgt und im Einzelfall eine Rechtsberatung nicht ersetzen kann. Zur Klärung individueller Sachverhalte empfehlen wir die Einholung fachkundiger rechtlicher Beratung. Bitte nehmen Sie Kontakt auf: DEHOGA Rheinland-Pfalz, Telefon Zentrale: 0671/298 32 72-0 oder info@dehoga-rlp.de
Kurzarbeit
- Einverständniserklärung Muster-Vorlage
- Anzeige Arbeitsausfall Muster-Vorlage
Initiativen für die Branche
- GEMA: Es entfallen während dieses Zeitraums die GEMA-Vergütungen.
Kein Lizenznehmer soll für den Zeitraum der Schließung mit GEMA-Gebühren belastet werden.
Diese Maßnahme gilt rückwirkend ab dem 16. März 2020.
Es wurde für die Anzeige zur Aussetzung der Beträge eine extra-Mailadresse erstellt: absagecorona@gema.de
Bitte die Kundennummer in die Betreffzeile einfügen. Eine Kopie/ein Nachweis der behördlichen Anordnung zur Schließung wird nicht verlangt.
Bei Nachfragen meldet sich die GEMA.
Tel: GEMA: 030-58858-999
FAX: GEMA: 030-21292-795
DEHOGA Seminarbetrieb pausiert
Bitte dringend zu beachten:
Der Seminarbetrieb der Akademie der Gastlichkeit muss wegen der Ausbreitung des Corona-Virus derzeit pausieren.
Wir bitten Sie um Verständnis.
Aktuelle Informationen zum Stand der Dinge werden wir für Sie hier auf unserer Website bereithalten.
Herzlich willkommen beim DEHOGA Rheinland-Pfalz e.V.
Wer, wenn nicht wir?
So geht Azubi-Marketing heute.
Das neue Qualitätssiegel “TOP-Ausbildungsbetrieb”
mit dem Win-Win-Faktor!
Mit der Initiative schafft der DEHOGA erstmals eine bundesweit einheitliche
Zertifizierung für einen hohen Ausbildungsstandard. Lassen Sie Ihren Betrieb
zertifizieren und heben Sie sich mit dem Qualitätssiegel als attraktiver
Ausbildungsbetrieb hervor.
Mehr dazu unter https://topausbildung.de
DEHOGA Forderung aus 5-Punkte-Plan umgesetzt
Einzelbetriebliches Förderprogramm für die Hotellerie
Im Rahmen des Tourismustages am 12.11.2019 in Ingelheim verkündete Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing die Auflage eines neuen einzelbetrieblichen Förderprogramms für das Gastgewerbe in Rheinland-Pfalz. Damit wird der fünfte Punkt aus dem DEHOGA 5 Punkte Plan „Damit das Gastgewerbe Jobmotor und Wirtschaftskraft Nr. 1 in Rheinland-Pfalz bleibt“ auf den Weg gebracht.
Hier erhalten Sie Informationen zur Förderung bzw. foerderprogramm@dehoga-rlp.de
Kultur.Gut.Kneipe.2.0
Positionspapier zum Download
7 Punkte für den Erhalt attraktiver Gasthäuser
Der DEHOGA Rheinland-Pfalz und seine Fachgruppe „Kultur.Gut.Kneipe.2.0“ haben sieben wesentliche Eckpunkte erarbeitet, die für den Erhalt attraktiver Gasthäuser und eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge von besonderer Bedeutung sind.
Unterstützen Sie unsere Forderungen und unterzeichnen Sie die Online-Petition:
Gereon Haumann wird als Berater in die Enquete-Kommission berufen
Gereon Haumann, Präsident von DEHOGA Rheinland-Pfalz, ist als Berater in die Enquete-Kommission "Wirtschafts- und Standortfaktor in Rheinland-Pfalz" berufen worden!
Infos zur Enquete-Kommission "Wirtschafts- und Standortfaktor in Rheinland-Pfalz" finden Sie hier: (Link unter: „Sonstige Ausschüsse und Kommissionen“)
www.landtag.rlp.de/Parlament/Ausschuesse-und-Gremien/
Direkt zur Seite der Enquete-Kommission gelangen Sie hier!
SWR3 Interwiev mit Gereon Haumann "Wir brauchen Theken"
Gereon Haumann, Präsident von DEHOGA Rheinland-Pfalz, im Interwiev mit SWR3 zum Thema "Wir brauchen Theken"
Gerade in Zeiten der Digitalisierung brauchen die Menschen analoge Theken.
Direkt zum Interview gelangen Sie HIER (mp3-Datei)!
Interview mit Gereon Haumann zum Thema Gaststättensterben
Gereon Haumann, Präsident von DEHOGA Rheinland-Pfalz, im Interwiev mit SWR3 zum Thema "Gaststättensterben"
Trotz steigender Zahlen der Deutschen, die außer Haus essen, haben in der letzten Zeit viele Kneipen – vor allem auf dem Land – zumachen müssen.
Direkt zum Interview gelangen Sie HIER (mp3-Datei)!
Gastrotrend
